Notes - Jan Oliver Rüdiger
Navigation Menu
  • Startseite
  • Alle Artikel
  • Software
    • CorpusExplorer
      • Handbuch
      • Korpora
      • Add-ons
      • SDK
      • Linux / MacOS
      • Telemetrie
    • VideoPlausch (Plauschi)
    • KAMOKO-Digitalizer
    • HISLEX
    • DPXC-Editor
  • Lernmaterial
  • Korpora
  • Archiv
    • Extern
    • Seminar/Vorträge
      • E-Learning
    • Abgeschlossen
      • Magisterarbeit
    • Fotos
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Über mich…
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
  • Keine Kategorien
Startseite » Magisterarbeit

Magisterarbeit

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Arithmetischer Mittelwert – Beispiel piwik-Daten

Gepostet von Jan Oliver Rüdiger am 2013-01-02 in Magisterarbeit | Kommentare deaktiviert für Arithmetischer Mittelwert – Beispiel piwik-Daten

Arithmetischer Mittelwert – Beispiel piwik-Daten

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

mehr

TED – Was wir von 5 Millionen Büchern gelernt haben

Gepostet von Jan Oliver Rüdiger am 2012-12-28 in Magisterarbeit | Kommentare deaktiviert für TED – Was wir von 5 Millionen Büchern gelernt haben

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

mehr

Beispielübung und Lösung

Gepostet von Jan Oliver Rüdiger am 2012-11-23 in Magisterarbeit | Kommentare deaktiviert für Beispielübung und Lösung

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

mehr

Statistik: Idee für einen Grundsatz

Gepostet von Jan Oliver Rüdiger am 2012-10-12 in Magisterarbeit | Kommentare deaktiviert für Statistik: Idee für einen Grundsatz

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

mehr

TED – Erin McKean definiert das Wörterbuch neu

Gepostet von Jan Oliver Rüdiger am 2012-09-07 in Magisterarbeit | Kommentare deaktiviert für TED – Erin McKean definiert das Wörterbuch neu

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

mehr

Geschützt: Exzerpt: „Sprachgebrauchsmuster: Korpuslinguistik als Methode der Diskurs- und Kulturanalyse“

Gepostet von Jan Oliver Rüdiger am 2012-08-23 in Magisterarbeit | Kommentare deaktiviert für Geschützt: Exzerpt: „Sprachgebrauchsmuster: Korpuslinguistik als Methode der Diskurs- und Kulturanalyse“

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

mehr

Idee: Erstellung einer vielseitig verwendbaren Datenbank zu linguistischen Zwecken

Gepostet von Jan Oliver Rüdiger am 2012-07-25 in Magisterarbeit | Kommentare deaktiviert für Idee: Erstellung einer vielseitig verwendbaren Datenbank zu linguistischen Zwecken

Idee: Erstellung einer vielseitig verwendbaren Datenbank zu linguistischen Zwecken

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

mehr

TED – Jean-Baptiste Michel: Die Mathematik der Geschichte

Gepostet von Jan Oliver Rüdiger am 2012-07-20 in Magisterarbeit | Kommentare deaktiviert für TED – Jean-Baptiste Michel: Die Mathematik der Geschichte

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

mehr

Positionierung der Arbeitsweise im Rahmen von "corpus-driven" und "corpus-based"

Gepostet von Jan Oliver Rüdiger am 2012-07-07 in Magisterarbeit | Kommentare deaktiviert für Positionierung der Arbeitsweise im Rahmen von "corpus-driven" und "corpus-based"

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

mehr

Geschützt: Exzerpt: "Chancen und Probleme der Nutzung von Korpora, Taggern und anderen Sprachressourcen in Seminaren"

Gepostet von Jan Oliver Rüdiger am 2012-07-06 in Magisterarbeit | Kommentare deaktiviert für Geschützt: Exzerpt: "Chancen und Probleme der Nutzung von Korpora, Taggern und anderen Sprachressourcen in Seminaren"

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

mehr
« Ältere Einträge
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • English
  • 中文 (简体)
  • Français