Notes – das sind meine persönlichen Notizen zur Sprachwissenschaft, gemischt mit Quellcode, Ideen und Dingen, die mich sonst so bewegen. Der fragmentarische Charakter einer Sammelbox ist daher gewollt. Bilder, Fotos und Illustrationen sind nicht nur bunt, sondern visualisieren mein Denken. Daher ist der Blog nicht nur Sammelbox, sondern auch im ursprünglichen Sinn ein gedankliches Tagebuch.
CorpusExplorer – Ein Programm, das aus meiner Magisterarbeit erwachsen ist und im aktuellen Promotionsprojekt weiterentwickelt wird. Der CorpusExplorer vereint eine Vielzahl bekannter computer-/korpuslinguistischer Tools. Er vereinfacht das Arbeiten mit großen Textmengen und erlaubt es, Korpora als Wissensquelle neu zu entdecken … Das Ziel: Sprache und Technik ein Stück näher zusammenzubringen.
Fediverse / Mastodon / eX – Sie können diesen Blog im Fedivers – also z. B. auch in Mastodon – folgen. Nutzen Sie dazu bitte die folgende Adresse:
https://notes.jan-oliver-ruediger.de/@me
oder:
@me@notes.jan-oliver-ruediger.de
Bitte beachten Sie: Nachdem Sie dem Blog folgen, erhalten Sie alle neuen Beiträge in ihrer Timeline. Ältere Beiträge werden i. d. R. von Mastodon nicht angezeigt.
CorpusExplorer (Update Q3/Q4 2022)
Mit etwas Verspätung erscheint das Q3-Release des CorpusExplorers. Evtl. wird es noch ein weiteres Update in diesem Jahr geben. Folgendes ist neu oder wurde geändert: Neuerung: Mit MDA (Multidimensional Document Analyzer) gibt es jetzt eine relativ einfache wie auch...
CorpusExplorer (Update Q2 2022)
Eigentlich hatte ich das Update für das Q2 2022 erst für Mai 2022 geplant. Es wird auch ein Mai-Update geben, denn traditionell gibt es im Q2/Mai eines jeden Jahres das größte Update. Trotzdem haben sich jetzt einige Aktualisierungen und Korrekturen angesammelt -...
CorpusExplorer (Update Q1 2022) – SP1
Der CorpusExplorer unterstützt ab jetzt "Sketch Engine VERT" sowohl für den Im- als auch den Export.
CorpusExplorer (Update Q1 2022)
Alle Nutzer*innen des CorpusExplorers wünsche ich ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2022. Der CorpusExplorer startet dieses Jahr früh mit dem ersten Quartals-Release Q1-2022. Es gibt einige spannende Neuerungen und viele weitere sind für 2022 bereits in...
CorpusExplorer (Update Q4 2021)
Das 2021Q4-Update für den CorpusExplorer bringt folgende Neuerungen/Verbesserungen: LDA-Topic Modeling Der CorpusExplorer verfügt jetzt über die Möglichkeit ein Topic-Modell zu erzeugen. Grundlage ist hierfür LightLDA (https://github.com/microsoft/LightLDA) eine...
CorpusExplorer (Update Q2/Q3 2021)
Das gebündelte Q2/Q3 Update bringt einige neue und verbesserte Funktionen mit sich. Außerdem markiert es den ersten Meilenstein einer längeren Entwicklung - der CEC-UI. Neue Funktionen: Scaper- und Import-Unterstützung für "IDS KorAP - XML" Import-Unterstützung für...
CorpusExplorer (Update Q1 2021 – SP1)
Kleines zusätzliches Update - zusätzlich zum Update Q1 2021. Neuerungen: Neues Format für: FOLKER/OrthoNormal FLN (annotieren & Import). Der Post-Analyse-Filter für korrespondierende Layer-Werte kann jetzt auch über die Konsole/Shell genutzt werden. Verbseerungen:...
CorpusExplorer (Update Q1 2021)
Vielleicht irre ich mich - aber ich glaube, in 2021 werden einige große Dinge mit dem CorpusExplorer passieren. Zumindest haben sich viele Funktionen angesammelt, die darauf warten veröffentlicht zu werden. Also starten wir mir den Änderungen für Q1 2021: DPXC-Editor...
57. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache: 9. bis 11. März 2021
Das Programm der IDS Jahrestagung kann hier eingesehen werden: https://www1.ids-mannheim.de/aktuell/veranstaltungen/tagungen/2021/programm.html Eine Anmeldung ist über https://www.ids-mannheim.de/org/tagungen/anmeldung.html möglich.
ZOOM-Vortrag 26.03.2021: vDHd2021
Der Diskursmonitor ist eine gemeinschaftlich erarbeitete Online-Plattform zur Aufklärung und Dokumentation strategischer Kommunikation. 2019 als offenes Lehrstuhlprojekt gestartet, umfasst der Diskursmonitor mittlerweile vier stetig wachsende Teilprojekte: Glossar:...