Den CorpusExplorer zitieren / Dokumente zitieren

Diese Seite befasst sich mit verschiedenen Fragen zur Zitation. Im wesentlichen geht es dabei um zwei Kernbereiche: (1) wie man den CorpusExplorer in einer wissenschaftlichen Publikation richtig zitiert und (2) wie Sie Dokumente / Fundstellen in einem Korpus unter Verwendung des CorpusExplorers richtig zitieren.

  • Muss Software überhaupt zitiert werden?
    Ja, wie jedes andere Forschungsprodukt muss auch Software in einer wissenschaftlichen Publikation zitiert werden. Außerdem unterstützen Sie damit die Software durch zusätzliche Bekanntheit.
  • Wie zitiere ich Software korrekt?
    Nach der DIN ISO 690 wird Computersoftware wie folgt zitiert:
    HERAUSGEBER, Erscheinungsjahr. Titel der Software [Software]. Zusatz zum Titel. Ort:
    Herausgeber, Erscheinungsdatum [Zugriff am: tt.mm.jjjj]. Verfügbar unter: DOI oder URL
  • Den CorpusExplorer richtig zitieren?
    Rüdiger, Jan Oliver (2018). CorpusExplorer [Software]. Universität Kassel / Universität Siegen, 01.01.2018. Verfügbar unter: http://www.CorpusExplorer.de
    Hinweis zum Datum: Wenn der CorpusExplorer startet, dann sehen Sie rechts oben die Programmversion. Diese hat folgendes Format:
    (2.Jahr.Monat.Tag) – siehe:
    Wenn Sie auf eine spezielle Programmversion verweisen möchten, dann können Sie auch dieses Datum anstelle von 01.01.2018 verwenden. Zur Reproduktion von Ergebnissen kann der Quellcode von https://github.com/notesjor/corpusexplorer2.0 zum gewählten Zeitpunkt ausgecheckt werden.
  • Den CorpusExplorer mit EndNote / BibTeX richtig zitieren?
    @misc{Rudiger.2018, author = {R{\“u}diger, Jan Oliver}, year = {2018}, title = {CorpusExplorer}, url = {\url{http://corpusexplorer.de}}, price = {AGPLv3 (OpenSource)}, howpublished = {Download}}
  • Wie kann ich Dokumente in Korpora zitieren, die ich mit dem CorpusExplorer erstelle/verwalte/analysiere?
    • Falls entsprechende Metadaten vorhanden sind (z. B. in einem Zeitungskorpus), dann sollten Sie diese entsprechend üblicher Standards zitieren (z. B. Autor (Jahr). Titel. Verlagsort: Verlag).
    • Falls keine Metadaten im Korpus vorhanden sind, dann können Sie auf den GUID zurückgreifen (Falls Sie sich für den technischen Hintergrund interessieren: Hier der Link zur  Implementierung des GUID-Algorithmus, auf die der CorpusExplorer zurückgreift). Dabei handelt es sich um eine eindeutige Kennung, die der CorpusExplorer jedem Dokument bei der Korpuserstellung automatisch zuweist. Ein Guid sieht z. B. wie folgt aus: C200E360-38C5-10CE-AE62-08002B2B79EF. Sie können daher ein Dokument im Korpus mittels GUID zitieren bzw. eindeutig identifizieren. Wenn Sie den GUID nutzen, sollte Sie das Korpus veröffentlichen. Nur so ist gewährleistet, dass die Verweise aufgelöst werden können.
    • Im Seminaralltag hat es sich als praktisch erwiesen, wenn Studierende in Hausarbeiten nur die ersten beiden Blöcke der GUID zitieren müssen. Bsp. C200E360-38C5 (anstelle von C200E360-38C5-11CE-AE62-08002B2B79EF). Bei kleinen Korpora (unter 50’000 Dokumenten) ist dies bereits ausreichend eindeutig.
  • Ich würde meine Publikation gerne bekannter machen – kann auf die Publikation verlinkt werden?
    Wenn Sie den CorpusExplorer in einer Publikation nutzen, ihn entsprechend zitieren, dann können Sie mir gerne über das Kontaktformular schreiben, ich lese und verlinke ihre Publikation gerne.
  • Kann ich den CorpusExplorer zusätzlich (zur Zitation) unterstützen?
    Ja, z. B. indem Sie Fehler melden oder neue Funktionen vorschlagen – der CorpusExplorer lebt von diesen Anregungen. Nutzen Sie bitte das Kontaktformular.